Hirschragout mit Speck und Eierschwammerln

Zutaten 2 - 4 Portionen:

  • 1 kg Hirschwadl bzw. -wade, -schulter oder -hals

  • Salz und Pfeffer

  • Wacholder

  • Orangenschale

  • Majoran

 

  • 100 g gekochten Jausenspeck gewürfelt

  • ca. 100 g Pilze oder Schwammerln

  • bzw. Champignons (geschnitten)

  • 1/8 l Rotwein

  • 2 EL Mehl

  • 1 EL Obers oder Sauerrahm verrühren

 

  • Evtl. Preiselbeeren zum verfeinern.

  • ca. 400 g feingeschnittene Zwiebeln

  • Fett oder Öl (ca. 1/8 l)

  • evtl. feines Wurzelgemüse

  • 1 EL Tomatenmark

  • evtl.1 EL Mehl stauben

  • ¼ l Rotwein aufgießen

  • ca. 1 l Wildfond (oder Suppe, oder Wasser)

Zubereitung:

Feingeschnittene Zwiebeln in reichlich Fett (ca. 1/8 l) anrösten, evtl. feines Wurzelgemüse mitrösten.
1 EL Tomatenmark einrühren und langsam dunkelbraun rösten. Evtl. mit 1 EL Mehl stauben, kurz durchrösten und nach und nach mit ¼ l Rotwein aufgießen, einkochen lassen und mit ca. 1 l Wildfond (oder Suppe, oder Wasser) aufgießen, aufkochen und ca. ¾ Stunde kräftig kochen lassen.

Hirschwadl bzw. -schulter in Würfel geschnitten mit Salz und Pfeffer würzen, scharf anbraten und in die Sauce geben. Auf kleiner Flamme ca. 2 ½ Stunden köcheln lassen. Mild würzen: Salz, Pfeffer, Wacholder, Orangenschale, Majoran.

Nach ca. 1 ½ Stunden gekochten Jausenspeck gewürfelt und Pilze oder Schwammerln bzw. Champignons (geschnitten) anrösten und zum Ragout geben, noch ca. 1 – 1 ½ Stunde ganz langsam weichkochen lassen.

1/8 l Rotwein, 2 EL Mehl und 1 EL Obers oder Sauerrahm verrühren. Ragout damit binden und noch kurz durchkochen lassen. Evtl. mit Preiselbeeren verfeinern. 

Meine Empfehlung:

Als Beilage empfehle ich Semmelknödel oder Semmelpudding, siehe Rezept Beilagen.

MEIN TIPP:
RAGOUT: wird mit weiteren Zutaten wie Pilze, Speck oder Wurzelgemüse usw. zubereitet. WILDGULASCH: wird nur mit Zwiebeln und Fleisch sowie Suppe und eher ohne Paprika zubereitet. Anstelle von Hirsch kann auch Reh, Gams, Wildschwein oder Hase verwendet werden.
Anbraten
Anrösten
Binden (abziehen)
Reduzieren (bis zur Hälfte einkochen lassen)